Es regnet den ganzen Tag. Grau in Grau. Die To-do-Liste ist ellenlang. Einige Stunden habe ich brav gearbeitet. Belohnung ist angesagt. Jetzt!
Ich habe Lust auf Süsses. Was sehr selten ist.
Es regnet den ganzen Tag. Grau in Grau. Die To-do-Liste ist ellenlang. Einige Stunden habe ich brav gearbeitet. Belohnung ist angesagt. Jetzt!
Ich habe Lust auf Süsses. Was sehr selten ist.
Mobilität ist ein Thema, worüber viel gesprochen wird. Ohne Mobilität kein Reiseblog:-)
Mit viel Freude habe ich über mobile Hühner recherchiert.
Die mobilen Hühner gehören Andrea und Andreas Reichenbach von der Baumschule Reichenbach, einem sympathischen Familienbetrieb im Säuliamt.
Ortsveränderungen bewegen auch innerlich.
Reisen und Aufenthalte an Orten, die inspirieren, bringen Farbe in den Alltag und öffnen Fenster für neue Sichtweisen.
Dabei muss man nicht unbedingt weit weg reisen – wichtig ist, dass man den ersten Schritt tut und sich beispielsweise für ein paar Tage ins B&B Schwalbenhof im Knonaueramt zurückzieht.
Ausgehend von der Gegenwart in St. Gallen reist man zuerst in die Vergangenheit auf die Insel Reichenau und danach in die Zukunft im Campus Galli im süddeutschen Messkirch – diese Reise vom frühen Mittelalter in eine unbestimmte Zukunft kann man genussvoll in drei Tagen erleben.
Lange ist es nicht her, seit die Männer aus dem Verzascatal das Geld als Bauarbeiter in Norditalien verdienen mussten, als die kleinen Jungen als Kaminfeger bis Mailand wanderten und als die Frauen zuhause für Kinder, Haushalt und Landwirtschaft sorgten – und zwischendrin immer mal wieder ein Kind zur Welt brachten, ohne ihre Arbeit lange zu unterbrechen.
Dass sich die Gletscher viel zu schnell zurückziehen, weiss man aus den Medien. Schaut man aber auf einen Gletscher hinunter, ist man tief betroffen, wie schnell es geht. Dies betrifft beispielsweise den Rhonegletscher, wenn man über die Furka fährt, den Fiescher Gletscher bei Bellwald und den Aletschgletscher, den grössten und längsten Gletscher der Alpen.
Joachim Raff habe ich in Facebook aufgegabelt. Das hätte sich der in Lachen SZ geborene Komponist zu Lebzeiten, 1822 bis 1882, nicht vorstellen können.
Res Marty, ein Berufsberaterkollege, setzt sich seit vielen Jahren mit Herzblut dafür ein, dass Joachim Raff nicht vergessen wird und seine Werke weiter aufgeführt werden. Dazu nutzt er auch die sozialen Medien.
In Facebook stolperte ich immer wieder über wunderschöne Fotos:
Eine Ginflasche in der Walliser Bergwelt. “cristallo gommer gin”.
Ich wurde neugierig.
Neugier ist oft der Schlüssel zu wunderbaren Erlebnissen. Ich schrieb die Gommer Gin-Frauen an – und wir verabredeten, dass ich zwei der Frauen, Mutter und Tochter, Margrit und Christine Schmidhalter, im Walliser Dorf Reckingen in der Gemeinde Goms einmal auf dem Weg nach Bellwald besuchen würde.
Ein Jugendstil-Gewächshaus vor der Kulisse der Bündner Bergwelt kommt unerwartet.
Den Traum von einem Jugendstil-Gewächshaus haben sich die beiden Landschaftsarchitekten Maja Tobler und Olivier Zuber in ihrem traumhaften Schaugarten bei Chur wahr gemacht.
Ein solches Gewächshaus hätte ich auch gern.
Mit zunehmendem Alter faszinieren mich Gärten immer mehr.
Ich stimme dem persischen Sprichwort zu: “Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat.”
Und ich finde, man soll sein Paradies teilen. Dies tun auch begeisterte Gärtnerinnen im Kanton Thurgau. Sie beteiligen sich am Projekt “Bauerngarten-Route Thurgau” und öffnen ihre Gärten für Besucher.
Für mich ganz persönlich gilt: Das Schönste an der Gartenarbeit ist, dass man sie so lange hinausschieben kann, bis sie gar nicht mehr nötig ist. Deshalb freue ich mich immer so über den ersten Schnee.
Page 4 of 6
«Alt werden kann ich später – Blog» erscheint unter den 100 besten Food Blogs im Bildband aus dem Callwey Verlag.
Hier finden Sie alle in den Blogbeiträgen erwähnten Rezepte zum Downloaden, thematisch und alphabetisch gegliedert.
© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum