Tag: Schweiz (Page 3 of 6)

Im Stoffrausch in Glarus

Glarus, auch “Zigerschlitz” genannt, ist ein enges Tal mit einer breiten Geschichte. Eigentlich wollte ich dem Thema Auswanderung nachspüren – aber dazu gibt es nicht viel zu fotografieren – sind ja alle weg! Und für eine Reise nach New Glarus USA fehlen mir die Finanzen.

Also ein anderes Thema: Textilien, im Stoffrausch im Kanton Glarus.

Weiterlesen

Geschichte des Bleniotales

Dass ich das Bleniotal besonders gernhabe, kann man bereits einem Blogbeitrag entnehmen. Die Fahrt die Leventina hinunter und das Bleniotal hinauf und über den Lukmanierpass nach Disentis ist eine kleine Schweizerreise wert.

In diesem Beitrag berichte ich vom Museum in Lottigna und erzähle über einen berühmten “Sohn des Bleniotales”. Gern würde ich mehr wissen über dessen Mutter und Frau – ihre Lebensgeschichten liegen aber im Schatten von Sohn und Mann.

Weiterlesen

Geteilte Gärten – doppeltes Glück

Der Frühling kommt zögerlich, aber er kommt. Mit der Pandemie haben immer mehr Menschen die Sehnsucht nach einem Stück Garten. Zauberwort: Gärten teilen. Oder gemeinsam ein Stück Land pachten und mit Gleichgesinnten “begärtnern”.

Wieder einmal ist es die Bodenseeregion, die mich gärtnerisch inspiriert: Ein Besuch in einem Gemeinschaftsgarten im Bregenzerwald in Österreich, bei der Staudengärtnerei Stift Höfli in Nussbaumen und beim Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg.

Weiterlesen

Ein Chalet in den Bergen

Zuhause bleiben. Restaurants und Läden ausser Lebensmittelgeschäften, Blumenläden und Apotheken bleiben geschlossen. Museen sind geschlossen. Kulturelle Events finden nicht statt. Aktivitäten verlagern sich von Geselligkeit, Shoppen und Kulturgenuss auf Cocooning zuhause.

Und plötzlich hat man den Zuhause-Koller, den Home-Blues, das Dach fällt auf den Kopf, man braucht einen Tapetenwechsel.

Weiterlesen

Leventina – entschleunigen statt Stau

Heute fährt man blitzschnell durch den Gotthardtunnel und über die Autobahn runter in den Süden – wenn man nicht im Stau festsitzt.

Dabei verpasst man einiges.

Weiterlesen

Kunsthandwerk im Tessin 2 – Drechseln und Keramik

Ferien im Tessin? Mal anders: Kunsthandwerker besuchen und allenfalls einen Kurs buchen. Doch wie findet man solche Menschen, die ihr Handwerk und ihre Kunst mit Begeisterung vermitteln?

Ganz einfach – bei “Aticrea”!
Die Kernaufgabe des Tessiner Kunsthandwerker-Verbandes “Aticrea” besteht darin seine Mitglieder in der Forschung, Entwicklung, Ausbildung und dem Aufbau von Netzwerken zu unterstützen und dazu beizutragen, Qualität und Quantität der im Tessin produzierten handwerklichen Produkte zu verbessern.

Weiterlesen

Glarnerland – mal anders

Von Glarus kennt man Anna Göldi, Elmer Citro und Schabziger, zudem weiss man dass der Kanton während der Industrialisierung zu einem Ort der Textilproduktion wurde.

Die Textilindustrie ist beinahe verschwunden, aber die alten Fabrikgebäude werden teilweise heute noch genutzt und in den neuen Industriequartieren haben sich Unternehmen aller Art angesiedelt. Hinterwäldlerisch ist man im “Zigerschlitz” wirklich nicht!

Weiterlesen

Markt in Luzern

Viele Jahre besuchten wir oftmals am Samstag den Markt in Luzern. Dann aber wurde Luzern dermassen von Touristen überschwemmt, dass man kaum mehr über die Brücken kommen konnte, ohne dass man dauernd Handys an Stielen im Gesicht hatte und ausgestreckten Tablets und Fotoapparaten vor die Linse geriet.

Deshalb fuhren wir nicht mehr nach Luzern.

Weiterlesen

Alte Berufe im Kanton Freiburg

Freiburg ist wie Appenzell oder Obwalden ein ländlicher Kanton, der durchaus mehr Beachtung verdient. Ich erforsche eine Region gern, indem ich Menschen mit ortstypischen Berufen besuche.

Ihre Tätigkeiten erzählen viel über die lokale Kulturgeschichte, über Werte und über Traditionen. Sie erzählen davon, wie die Menschen leben und was unabdingbar zu ihrem Alltag gehört. Wie sie wohnen, was sie essen und was sie in der Freizeit gern tun. So erlebe ich wunderschöne Geschichten mit beeindruckenden Menschen – wie beispielsweise im Kanton Freiburg mit verschiedenen Handwerkern.

Weiterlesen

Trüffeljagd im Waadtland

Trüffel kann man nicht riechen – oder man liebt sie.
Auch in der Schweiz findet man die beliebten schwarzen Knollen.

Ohne tierische Hilfe, Hunde, Schweine oder Fliegen, findet man selbst kaum Trüffel. Es macht aber Spass, einmal mit einem professionellen Trüffelsucher unterwegs zu sein.

Weiterlesen

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.