Tag: Schweden

Luzia-Tag ist Zimtschnecken-Tag

Schweden ist eines meiner liebsten Länder. Ich mag auch die schwedischen Weihnachtsbräuche. Beispielsweise den 13. Dezember.

Ich dachte immer, dass die heilige Lucia Schwedin war. Das stimmt aber nicht. Sie lebte der Legende nach in Sizilien. Sie versteckte Glaubensgenossen und brachte ihnen Nahrung. Um alles tragen zu können, setzte sie sich eine Lichterkrone auf den Kopf. Sie wurde verraten und starb den Märtyrertod.

Foto: Bengt Nyman aus Vaxholm, Schweden Quelle: https://www.flickr.com/photos/bnsd/39002373982/

Die weissen Kleider symbolisieren die Jungfräulichkeit, die roten Bänder das Blut.

Das Luciafest wird vor allem in den skandinavischen Ländern gefeiert. Das Fest fällt auf den 13. Dezember, den Gedenktag der heiligen Lucia, der in Schweden vor der Einführung des Gregorianischen Kalenders im Jahr 1752 gut ein Jahrhundert lang der kürzeste Tag des Jahres, Wintersonnenwende, war.

Im Herbst 2023 war ich wieder auf Öland.

In meiner Weihnachtsdeko findet man eine Maus-Lucia.

Allerdings hat die Schleife die falsche Farbe.

Ich besuchte mit meiner Sanna Eva und ihren Hund Maja – beide Hunde waren damals ein Jahr alt.

Auch sie sind beste Freundinnen.
Freundschaften sind wertvoll, auch wenn man weit auseinander wohnt und sich vielleicht ein bis zwei Jahre nicht sieht.

Freundschaften soll man pflegen. Deshalb mein Vorschlag: Backt Zimtschnecken und ladet spontan eine Freundin, einen Freund ein.

Freunde sind wie Sterne:
Du siehst sie nicht immer,
aber sie sind immer für dich da.

Aus Spanien

Blogbeiträge
Zimtschnecken & Co
Julbock
Eva strickt
Öland
Eine Geschichte aus Öland
Bilderbuchland Smaland
Ein Tag auf Asa Herrgard

Film über Lucia-Tradition

Musik
Luciano Pavarotti Santa Lucia
Schwedische Weihnachtslieder
Gabriellas Song

Klassik
Johan Svendsen – Romance for Violine and Orchestra Op.26
Jean Sibelius – Karelia Suite

Geschichte zum Hören
Pippi feiert Weihnachten

Julbock

Der Julbock gehört in Schweden, in ganz Skandinavien, zur Weihnachtszeit. Er besteht aus Stroh und stellt einen Ziegenbock dar.

Das ist mein Julbock.

Weiterlesen

Winterwunder & Weihnachtszeit – Buch und Schwedische Tarte

“Winterwunder & Weihnachtszeit – Rezepte und Ideen für die schönste Jahreszeit”, so lautet der Titel aus dem Callway Verlag.

Ich habe das Rezept “Lachstarte mit Shrimps” bereits im Herbst ausprobiert.

Weiterlesen

Eva strickt

Im Herbst war ich bei meiner Freundin Eva auf der schwedischen Insel Öland zu Gast.

Auf jedes Weihnachten strickt sie einen oder zwei Pullover – für ihre drei Kinder, deren Partner und die vier Enkelkinder.

Weiterlesen

Ölands Mühlen, Kirchen und Leuchttürme

Öland nennt man auch die Inseln der Windmühlen und des Lichtes. Auf der Süd- und auf der Nordspitze weisen zwei Leuchttürme, der Lange Erik und der Lange Jan, Schiffen den Weg.

Öland, die zweitgrösste Insel Schwedens, ist ein reich bebildertes Geschichtsbuch. Die Gesteine und Fossilien erzählen vom Werden der Erde, wie wir sie heute kennen. Sie wurde ab 7000 vor Christus von Menschen bewohnt. Bereits im Mittelalter gab es hier Windmühlen, Kirchen und Burgen.

Weiterlesen

Eine Geschichte aus Öland

Meist blogge ich nach einer Reise. Jetzt bin ich zwei Wochen auf der Insel Öland in Schweden und möchte Euch unbedingt bereits von hier aus Geschichten erzählen.

Ich bin bei Eva. Sie hat ein schönes kleines Haus, einen Garten und eine Katze.

Weiterlesen

Bilderbuchland Småland

Viele Menschen haben ein ländliches Bild von Schweden, geprägt von den idyllischen Aquarellen von Carl Larsson, später dann Astrid Lindgren mit Michel und Pippi und Sven Nordqvist mit Findus und Mama Muh. Von roten Bauernhäusern und behäbigen Gutshöfen muss man nicht nur träumen – man findet sie überall in Småland.

Weiterlesen

Weihnachts-Bastelbuch

10. Dezember, Adventskalender 2019

Meine Reise nach Schweden war ein Höhepunkt meines Reisejahres 2019. Gern lasse ich das “Hygge” der Schweden in die Schweizer Adventszeit einfliessen.

Weiterlesen

Zimtschnecken & Co

Meine Reise nach Schweden war so schön, dass ein Teil meiner Seele noch dort in den Wäldern und an den Seen hängt. Sehnsucht kann man zelebrieren. Ich habe mit Eva schwedisches Gebäck gemacht – so kann auch mein Magen noch etwas in Schweden hängen bleiben.

Weiterlesen

Ein Tag auf Asa Herrgård

Mein Bild von Schweden ist geprägt von Bilderbüchern. Zuerst waren es die idyllischen Aquarelle von Carl Larsson, später dann Astrid Lindgren mit Michel und Pippi und Sven Nordqvist mit Findus und Mama Muh.
Zu meinen Träumen von Schweden gehörten rote Bauernhäuser und gelbe Gutshäuser.

In einem Herrenhaus war ich einen Tag lang.

Weiterlesen

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.