Wer heute einen ruhigen Moment findet, kann sich vielleicht in ein Bilderbuch vertiefen. Sich in Stimmung bringen lassen.
Dieses Jahr habe ich mir ein leises, poetisches Buch geschenkt: “Irgendwo im Schnee”.
Wer heute einen ruhigen Moment findet, kann sich vielleicht in ein Bilderbuch vertiefen. Sich in Stimmung bringen lassen.
Dieses Jahr habe ich mir ein leises, poetisches Buch geschenkt: “Irgendwo im Schnee”.
In den Tagen nach Weihnachten kehrt Ruhe ein. Man blickt zurück und fragt sich, wie das neue Jahr werden wird.
Ich habe mal ein kleines Buch bekommen: Bucket List. Man listet darin auf, was man vor dem Tod noch erleben möchte.
Sich jeden Tag abends Zeit nehmen und einem Kind oder der Partnerin, dem Partner bei Kerzenschein ein Stück Geschichte vorlesen – das bedeutet eine Mini-Auszeit im Alltag.
Diese Geschichte kommt nun zu spät, um durch den Advent zu begleiten – viele Leute scheinen jetzt zu gestresst zu sein.
Eigentlich plante ich, heute für den Blog Balsamico-Zwiebeln als Geschenke im Glas herzustellen. Aber es kam anders.
Es wurde ein guter Tag, für den ich dankbar bin. Gute Tage sollen bewusst genossen und gewürdigt werden.
Beim saisonalen Dekorieren des Velohüslis liess ich mich diesen Frühling vom Buch “Frühlingstraum” inspirieren.
Und beim Malen des Velohüslis half meine Tochter Marian.
Diese herrliche Weihnachtsgeschichte hat Emma Thompson geschrieben und Axel Scheffler illustriert.
Das ist Jim. Er ist ein Hund.
“Ab heute bin ich nett zu mir” lautet der Titel des Buches, das gut in die Adventszeit passt. Geschrieben hat es Martina Goernemann.
Beeindruckt hat mich der Satz: “Lass die Schweine fliegen.”
Wer möchte nicht einmal die Küchentüren von englischen Schlössern einen Spalt weit öffnen und entdecken, welche gastronomischen Kunstwerke Köchinnen im Advent und zu Weihnachten kreieren?
Das kann man jetzt mit dem reich illustrierten Buch “Christmas at the Palace” mit 50 festlichen Rezepten aus der Palastküche.
“Secret Places – 60 besondere Ziele abseits des Trubels in …” unter diesem Titel erscheint eine Bildbandserie.
Mein Journalisten-Kollege Jörg Berghoff hat einen Band zu Irland geschrieben. Sein Buch weckt Sehnsüchte.
Page 1 of 6
«Alt werden kann ich später – Blog» erscheint unter den 100 besten Food Blogs im Bildband aus dem Callwey Verlag.
Hier finden Sie alle in den Blogbeiträgen erwähnten Rezepte zum Downloaden, thematisch und alphabetisch gegliedert.
© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum