Category: KULTUR (Page 1 of 12)

Chur und Tomils

Es ist immer ein Geschenk, wenn ich Orte gezeigt bekomme, die jemand kennt und die eine Bedeutung in seinem Leben haben. Ein solches Geschenk bekam ich von meiner Cousine Lisbeth. Sie lernte mich Chur lieben und das Bündner Dorf Tomils kennen.

Sie verbrachte ihre Kindheit wie ich in Zürich – danach Jugend- und Erwachsenenleben im Kanton Graubünden.

Weiterlesen

Lilu Lichtfestival Luzern

Luzern kenne ich gut, gern fahre ich jeweils am Samstag hin zu einem Marktbesuch.

Aber so wie am 11.1.2025 sah ich die Stadt noch nie!

Weiterlesen

Irgendwo im Schnee

Wer heute einen ruhigen Moment findet, kann sich vielleicht in ein Bilderbuch vertiefen. Sich in Stimmung bringen lassen.

Dieses Jahr habe ich mir ein leises, poetisches Buch geschenkt: “Irgendwo im Schnee”.

Weiterlesen

Bucketlist: Irland

In den Tagen nach Weihnachten kehrt Ruhe ein. Man blickt zurück und fragt sich, wie das neue Jahr werden wird.

Ich habe mal ein kleines Buch bekommen: Bucket List. Man listet darin auf, was man vor dem Tod noch erleben möchte.

Weiterlesen

Wenn Jingle bellt

Sich jeden Tag abends Zeit nehmen und einem Kind oder der Partnerin, dem Partner bei Kerzenschein ein Stück Geschichte vorlesen – das bedeutet eine Mini-Auszeit im Alltag.

Diese Geschichte kommt nun zu spät, um durch den Advent zu begleiten – viele Leute scheinen jetzt zu gestresst zu sein.

Weiterlesen

Drei unterschiedliche Geschenkideen

Eigentlich plante ich, heute für den Blog Balsamico-Zwiebeln als Geschenke im Glas herzustellen. Aber es kam anders.

Es wurde ein guter Tag, für den ich dankbar bin. Gute Tage sollen bewusst genossen und gewürdigt werden.

Weiterlesen

Kürbis – literarisch und kulinarisch

Mein ganzes Leben mochte ich Kürbisgerichte NICHT.
Ein “Kürbissüppchen” löste bei mir einen akuten Fluchtreflex aus.

Ein Abend genügte, um meine Meinung zu ändern. Ohne, dass man mal seine Meinung ändert, gibt es keine Persönlichkeitsentwicklung.  🙂

Weiterlesen

Lindwurm Museum Stein am Rhein

Im Lindwurm Museum in Stein am Rhein fühle ich mich wohl. Für mich erzählt es aus der Biedermeierzeit. Typisch für diese Zeit ist der Rückzug in die private Idylle – haben wir nicht gerade in der aktuellen geopolitischen Lage Sehnsucht nach heiler Welt?

Das Museum spiegelt das Alltagsleben der Familie Gnehm in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In Europa endete die Biedermeierzeit um 1850. Ich nehme mir die Freiheit, meine Sicht auf das Lebensgefühl des Biedermeier mit dem Haus zum Lindwurm zu verknüpfen.

Weiterlesen

Erdbeer-Velohüsli

Beim saisonalen Dekorieren des Velohüslis liess ich mich diesen Frühling vom Buch “Frühlingstraum” inspirieren.

Und beim Malen des Velohüslis half meine Tochter Marian.

Weiterlesen

Museum Tiroler Bauernhöfe

Wie schafft man es, in zwei Stunden ganz Tirol zu durchwandern?

Ganz einfach – mit einem Besuch im Freiluftmuseum Tiroler Bauernhöfe in der Nähe des Reintalersees im Alpbachtal.

Weiterlesen

Page 1 of 12

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.