Category: Dekorieren (Page 1 of 15)

Es ostert

Die Sehnsucht nach dem Frühling erwacht bei mir bereits anfangs Februar mit den ersten Schneeglöckchen.

Dann zieht es mich ins Freie, um keine Frühlingsboten zu verpassen.

Weiterlesen

Luzia-Tag ist Zimtschnecken-Tag

Schweden ist eines meiner liebsten Länder. Ich mag auch die schwedischen Weihnachtsbräuche. Beispielsweise den 13. Dezember.

Ich dachte immer, dass die heilige Lucia Schwedin war. Das stimmt aber nicht. Sie lebte der Legende nach in Sizilien. Sie versteckte Glaubensgenossen und brachte ihnen Nahrung. Um alles tragen zu können, setzte sie sich eine Lichterkrone auf den Kopf. Sie wurde verraten und starb den Märtyrertod.

Foto: Bengt Nyman aus Vaxholm, Schweden Quelle: https://www.flickr.com/photos/bnsd/39002373982/

Die weissen Kleider symbolisieren die Jungfräulichkeit, die roten Bänder das Blut.

Das Luciafest wird vor allem in den skandinavischen Ländern gefeiert. Das Fest fällt auf den 13. Dezember, den Gedenktag der heiligen Lucia, der in Schweden vor der Einführung des Gregorianischen Kalenders im Jahr 1752 gut ein Jahrhundert lang der kürzeste Tag des Jahres, Wintersonnenwende, war.

Im Herbst 2023 war ich wieder auf Öland.

In meiner Weihnachtsdeko findet man eine Maus-Lucia.

Allerdings hat die Schleife die falsche Farbe.

Ich besuchte mit meiner Sanna Eva und ihren Hund Maja – beide Hunde waren damals ein Jahr alt.

Auch sie sind beste Freundinnen.
Freundschaften sind wertvoll, auch wenn man weit auseinander wohnt und sich vielleicht ein bis zwei Jahre nicht sieht.

Freundschaften soll man pflegen. Deshalb mein Vorschlag: Backt Zimtschnecken und ladet spontan eine Freundin, einen Freund ein.

Freunde sind wie Sterne:
Du siehst sie nicht immer,
aber sie sind immer für dich da.

Aus Spanien

Blogbeiträge
Zimtschnecken & Co
Julbock
Eva strickt
Öland
Eine Geschichte aus Öland
Bilderbuchland Smaland
Ein Tag auf Asa Herrgard

Film über Lucia-Tradition

Musik
Luciano Pavarotti Santa Lucia
Schwedische Weihnachtslieder
Gabriellas Song

Klassik
Johan Svendsen – Romance for Violine and Orchestra Op.26
Jean Sibelius – Karelia Suite

Geschichte zum Hören
Pippi feiert Weihnachten

Laubsäge-Stadt

Wie ich alte Häuserzeilen mit unterschiedlichsten Stilrichtungen liebe! Häuser, die ursprünglich wohlklingende Namen und nicht Nummern hatten.

An einem friedlichen, ruhigen Abend in der Adventszeit schmückte ich Häuserfassaden, begleitet von friedlicher Musik, Kaffee und Gebäck.

Weiterlesen

Kräuterkränzchen

Rosmarin ist eine duftende Alternative zu Tannzweigen.

Auch aus Rosmarin lassen sich Kränze winden.

Weiterlesen

Adventsgestecke

Ein Adventskranz ist in vielen Familien Tradition.
Gestern war der erste Adventssonntag, die erste Kerze durfte angezündet werden.

Es macht Freude, sich und andere mit einem Blumengesteck zu verwöhnen.
Marian hat mir einen Adventskranz geschmückt, der sich gut vor dem Winterfenster macht. Jedes Jahr erstelle ich es neu mit Zweigen und über die Jahre gesammeltes Deko-Material.

Weiterlesen

Adventsgarten und Samichlaus-Velohüsli

Das Velohüsli dekoriere ich jedes Jahr saisonal. Dieses Jahr wurde es zu einem “Samichlaushüsli” – übersetzt: Weihnachtsmannhütte. Klingt unromantisch.

Aber die Übersetzung stimmt nicht. Unser Samichlaus hat nicht viel mit dem englischen und amerikanischen Weihnachtsmann zu tun.

Weiterlesen

Herbst am Küferweg

Ich liebe es, den Herbst in meinem Holzhaus am Küferweg und in der Natur zu zelebrieren.

Das Velohüsli zeigt wie immer die Jahreszeit an.

Weiterlesen

Oster-Hackbraten

An Ostern Eier “pütschen” macht Spass. Doch nach Ostern müssen harte Eier verwertet werden. Zur Tradition gehört in unserer Familie ein Osterbraten.

Zusammen mit Spargeln ein frühlingshaftes Essen.

Weiterlesen

Blumen-baden

Martina Goernemann schreibt in ihrem Buch, man solle nicht nur Wald-baden, sondern auch Welpen-baden und ich schlage Blumen-baden vor.

Die Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am 6. Januar nennt man Raunächte. Diese Zeit gilt als eine besonders magische und geheimnisvolle Zeit.

Weiterlesen

Papier-Deko

Heute kam Regina zu mir und wir falteten Papier zu Sternen. Versuchten es wenigstens.

Ehrlich gesagt, an den Fröbel-Sternen haben wir uns die Zähne ausgebissen.

Weiterlesen

Page 1 of 15

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.