Wie wichtig Kamine in der Weihnachtszeit sind, habe ich erst realisiert, als ich das Bilderbuch “Wie kommt der Weihnachtsmann durch den Schornstein?” las.
Jetzt sehe ich unseren Kamin mit anderen Augen!
Wie wichtig Kamine in der Weihnachtszeit sind, habe ich erst realisiert, als ich das Bilderbuch “Wie kommt der Weihnachtsmann durch den Schornstein?” las.
Jetzt sehe ich unseren Kamin mit anderen Augen!
… alt werden kann ich später. So heisst mein Blog. Das heisst für mich, neugierig und offen zu bleiben und Dinge zu tun, die eine “alte Dame mit jungem Hund” üblicherweise vielleicht nicht tut, die aber Spass machen.
So habe ich zwei Nächte in je einer Jugendherberge verbracht. Links Blick aus meinem Zimmer in der Jugendherberge Schaffhausen, einem Schloss, rechts aus der Jugendherberge Brugg, eher einer Burg.
Gleich zwei Mal rote Nasen: Rudolfs eingemachte Rentiernasen und beschwipste Kirschen.
Die Rentiernasen im Glas sind ein witziges Geschenk.
Die Gardainsel ist mit sieben Hektaren die grösste Insel im Gardasee und der Gardasee ist der grösste See in Italien.
Bereits für die Römer war die Insel ein “locus deliciarum”, ein Ort der Vergnügungen mit Landhäusern und Tempeln.
Heute bewundert man auf der Insel den prunkvollen Palast im neogotischen-venezianischen Stil – und den Garten.
Wer gern reist, nutzt meist unterschiedlichste Transportmittel. Klaipėda in Litauen an der Ostsee kann von Kiel mit der Fähre erreicht werden. Klaipėda ist die älteste Stadt Litauens und hat historisch eine bewegte Geschichte, war sie doch bis 1920 die nördlichste Stadt Deutschlands. Die Bevölkerungszahl ist rückläufig, aber die Klaipėder haben gute Ideen, wie sie ihre Stadt wirtschaftlich und touristisch attraktiv machen.
In Klaipėda war ich glücklich, ich wurde von Tourismus- und Museumsfrauen und von Stadtführerinnen grosszügig und herzlich verwöhnt.
Es schneit. Ich versüsse mir den Sonntagmorgen und mache romantische Fotos mit Geranien.
Eine Freundin, Rosenspezialistin, mag Geranien nicht, findet sie unromantisch. Ich versuche, ihr das Gegenteil zu beweisen.
Zürichs Vergangenheit kann man hautnah erleben – komprimiert auf 330 Quadratmeter.
Die museumsdidaktisch genial kuratierte Ausstellung weckt bei alten Zürchern Erinnerungen, bei jungen Verständnis und bei ausländischen Besuchern kann sich ein lebendiges Bild von Stadt und Kanton Zürich bilden.
In Nancy geriet ich völlig in den Bann des Jugendstils. Diese Stilrichtung hatte mich schon immer magisch angezogen.
Auch heute noch gefallen mir die floralen Gestaltungselemente ganz besonders.
Die Plakate des Tschechen Alfons Mucha waren für mich bisher der Inbegriff von Jugendstil. In Nancy habe ich noch viel anderes entdeckt. In Nancy findet man mehr als hundert Bauwerke im Jugendstil.
Ich bin momentan viel auf Reisen. Das macht eine Menge Spass.
Eben bin ich von einer wunderschönen Reise nach Südengland zurück.
Darüber werde ich hier selbstverständlich noch berichten, von Gärten und Schlössern, von Kreidefelsen und Küstenstädten.
So schön die Reisen sind – das Beste ist immer das Heimkommen!
«Alt werden kann ich später – Blog» erscheint unter den 100 besten Food Blogs im Bildband aus dem Callwey Verlag.
Hier finden Sie alle in den Blogbeiträgen erwähnten Rezepte zum Downloaden, thematisch und alphabetisch gegliedert.
© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum