Es ostert

Die Sehnsucht nach dem Frühling erwacht bei mir bereits anfangs Februar mit den ersten Schneeglöckchen.

Dann zieht es mich ins Freie, um keine Frühlingsboten zu verpassen.

Leider hat unser Nachbar die Nistmöglichkeiten für Stare einfach zugenagelt. Die Ankunft dieser Vögel war für mich immer der Beweis, dass der Frühling im Anflug ist. Ich habe nun an meinem Haus drei Nistkästen aufgehängt. Mal sehen, ob sie bewohnt werden.

In den letzten Wochen zelebrierte ich die grosse Freude der kleinen Tage. Die spriessenden und blühenden “Schneeglöggli” bewirken immer einen Schub Kreativität.

Mit zunehmendem Alter gelingt es mir immer mehr, dankbar “kleine Tage”, Tage ohne spektakuläre Ereignisse, zu geniessen und zu feiern.

“Wandlung ist notwendig wie die Erneuerung der Blätter im Frühling”, formulierte Vincent van Gogh. Wandlungen müssen nicht mit Pomp und Paukenschlag kommen, sie können auch leise schwebend einfach da sein – man muss sie einfach wahrnehmen – und aktiv werden und selbst dem Leben vielerlei Farben geben.

Auch mit kargen Mitteln, einer Vase, einem Trinkglas, einem Teelicht und ein paar Zweigen lässt sich bereits Vorfreude auf den Frühling gestalten.

Mit ausgebuddelten Schneeglöckchen verbreitet dasselbe Windlicht völlig neue Stimmung.

Mit dem Zeichnen und Malen von Schneeglöckchen muss ich mich beeilen. Wenn die Sonne weiter so scheint, sind sie schnell verblüht.

Doch beginnen wir der Reihe nach.

Noch liegt am morgen Reif auf den Wiesen.

Auf meinem Spaziergang entdecke ich einen Megalithen, einen Hinkelstein. Solche hat es viele in unserer Region. Im Hintergrund lecken die ersten Sonnenstrahlen den Schnee schnell weg.

Abends verschwindet die Sonne schnell hinter dem Lindenberg.

Der erste Tulpenstrauss des Jahres ist noch umgeben von der Winterdekoration.

Die ersten blühenden Primeli und Zwiebelpflanzen setzen Farbkleckse ins Winterfenster.

Sanna und ich suchten beim ewigen Grau einen blauen Fleck am Himmel. Wir fanden zwei, einer war in den Teich gefallen.

Ein Wunder!

Bei den Schneeglöckchen öffneten die Lenzrosen ihre hängenden Blüten. Sie gehören zur Familie der Christrosen.

Helleborus klingt schöner als Nieswurz. Sie kommen jedes Jahr – ich kann mich nicht erinnern, sie gesetzt zu haben.

Im Cheminee ist zuerst noch Winter.

Schritt für Schritt hält der Frühling Einzug.

Primeln erobern den Platz im Cheminee.

Schliesslich hält der erste Hase Einzug.

Und vermehrt sich gleich.

Am Fenster wachsen Frühlingsblumen.

Abends ist dieses Fenster besonders stimmungsvoll.

Hyazinthen duften lautstark.

Der Gärtner schnitt den Kirschenbaum im Garten. Einige Zweige habe ich eingesammelt und sie danken es mit Blüten.

Tulpen beleben das Wohnzimmer.

Und mein Büro.

Hier nun umrahmt von einem grossen Efeu-Herz.

Frühlingsboten wecken die Kreativität.

Mit Moos umkleide ich einen Teil des Grundgerüstes, ein Herz oder einen Kranz.

Auf dem ersten Versuchs-Kranz befestigte ich zwei rosa Hasen und steckte weisse Kunstblümchen ins Moos. Rosa? Klar für Marian!

Der Kranz ziert nun Marians Haustüre. Eine Nachbarin brummte: “Zu früh für Ostern!”

Nun kam das Kränzchenfieber erst recht auf.

Ein Herz kreierte ich für Anna. Die Zwiebelchen werden blühen, Traubenhyazinthen. Sie kommen nach Ostern in den Boden. Der nächste Frühling kommt bestimmt.

Das Herz ziert nun Annas traumhaft schönes Bauernhaus.

Man soll auch lieb zu sich selbst sein.

Das ist mein Kranz!

Der ist auch hübsch geworden.

Zur Frühlings-Deko gehört auch das Velohüsli.

Die Winterdeko kommt in den Keller.

Sonnengelb dominiert.

Wie immer gilt bei mir: “Herzlich Willkommen”.

Dahinter blühen jetzt – trotz Regenwetter, bereits Forsythien.

Nun kann man bereits wieder am Teich Apéro zelebrieren.

Zwei Hasen diskutieren im Velohüsli.

Zwei Gärtnerhasen kümmern sich um meine Küchenkräuter.

Ein Osterhuhn rast um den Krug mit den Rosen.

Auf dem Fensterbrett haben sich Hasen versammelt.

Peter Rabbit – das Kindergeschirr meines Sohnes.

Meine ältere Tochter hatte als Kind eine Hasensammlung. Wir hatten einen Hasenstall gebastelt. Lange her!

Im Garten hängen Ostereier am kleinen Apfelbaum.

Ostereier stecken in den Blumenkisten.

Der Blick aus dem Küchenfenster beschert Ostereier und Osterglocken.

Der Rosmarin blüht und duftet.

Stechpalmen – fast Mimosen. 🙂

Erste Schlüsselblumen.

Ganz neu: Diese Woche entdeckte ich im Brocki vier Gold-Hasen-Eier für insgesamt 10 Franken.

Im Dorfladen lachte mich ein Hase mit Goldei an. Nun musste ich nur noch im Garten Zweige abschneiden – und fertig die Osterdeko 2025.

In vier Wochen ist Ostern. Ich freue mich jetzt schon aufs Feiern mit Kindern und Enkelkindern.

Manchmal, wenn das Glück noch schläft,
ist die Vorfreude bereits hellwach.

David Kiser

Musik
Frühlingsmusik, mit Vorfreude auf meine Schottlandreise im Mai.
Osterhymne Mascagni
Osterhymne Rheinberger
Peter Rabbit Filmmusik
Peter Rabbit Filmmusik

Blogbeiträge Ostern
Zeit vor Ostern
Bilderbücher-Osterkalender 2020
Bilderbücher-Osterkalender 2019
Bilderbücher Osterkalender 2018
Osterhackbraten
Frühlingsimpressionen
Karins Eierlikör
Mailänderli Hasen

Zurück

Villa d’Este in Tivoli

  1. Kathrina Redmann

    Das ist ja wieder eine wunderbare Frühlingsüberraschung. Toll, wie du dich sogar selber ansteckst mit einer kreativen Idee, dem Kränzchenfieber. Danke für all die wunderbaren Inspirationen volle Farbe, Licht und Vorfreude.
    Herzlichen Dank
    Kathrina

  2. Ritanna

    Den Auftankt dazu gab der letzte Freitag Morgen 06:45 Uhr.
    Wüstensand stand mit der Sonne auf!!! Der Himmel war ein Schauspiel !!!
    Nach einer halben Std. wars verschwunden.
    Doch die Sonne hatte die Sternmagnolien, das Grün der Hecke und das Zwitschern und Singen der Vögel hervorgelockt und gesteigert – so wie Du Regula das sehnsüchtige Frühlingserwachen vor Ostern uns aufzeigst. Danke.

  3. Ursula

    Eine wunderbare Reise vom Winter in den farbenfrohen Frühling hast du uns beschert! Vielen lieben Dank dafür! 🌷

  4. anna frick

    aifach schön wie immer dini fötteli 🙏dekorazion wo du mit so vill liebi machsch und de spruch genau so isches ❤️danke

  5. Ursula Jarvis

    Herrlich, ansteckend, voller Frühlings- und Osterfreude!!
    Danke!!!

  6. Irene

    Ein wunderschöner Augenschmaus. Farbenfroh und abwechslungsreich. Ist es nicht schön und inspirierend wenn die Natur wieder erwacht und uns mit den schönen und erfreulichen Vogelgesang verwöhnt. Kompliment für deine Vielfalt an Ideen liebe Regula!!

Schreibe einen Kommentar

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.