Es begann mit einem Besuch in einer Konditorei in Appenzell.
Die duftenden, knusprige Blätterteigstangen hatte es uns in einer dortigen Konditorei angetan. Wir versuchten, diesen Genuss im Wallis zu wiederholen.
Damals in der Ostschweiz gab es neben dem Thonbrötchen eine Blätterteigstange.
Am einfachsten geht es, wenn man Reibkäse auf Blätterteig verteilt – allenfalls ergänzt mit Gewürzen oder Kräutern.
Man schneidet Streifen und klappt sie längs zusammen. Man presst die Doppellagen mit der flachen Hand gut zusammen und dreht die Teigstücke zu Spiralen-Stangen auf.
Sie werden mit Eigelb bestrichen und bei 200 Grad im Backofen etwa 12 Minuten gebacken, bis sie goldbraun sind.
In unserem Chalet im Wallis versuchten wir, spontan Apéro-Stangen zu backen.
Sie sind mit Fertigteig schnell gemacht. Für verschiedene Geschmacksrichtungen findet man immer was.
In Bellwald fehlte uns der Reibkäse, also musste der Luzerner Rahmkäse einspringen. Käsestangen für die Vegetarierin!
Für mich arbeiteten wir Trockenfleisch in die Teigstücke. Als dritte Geschmacksrichtung wählten wir Kümmel, den ich gern mag.
Wir bestrichen die Stangen mit einer Mischung aus Eigelb und Gewürzen. Diese intensivieren den goldenen Glanz.
Im Ofen gehen die Stangen auf.
Nun setzten wir sie auf dem sonnigen Balkon in Szene.
So schnell gemacht und so toll die Stimmung, wenn man ofenfrisches Gebäck geniessen kann.
Auch Sanna zeigte sich interessiert.
Insbesondere während der Zeit, in der es im Haus süss nach Zimtsternen, Läckerli und Mailänderli duftet, geniesst man eine Pause mit etwas Pikantem.
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen.
Deutsches Sprichwort
Musik
Zum Apéro passt Scott Joplin. Macht gute Laune!
Traurig ist aber das Leben des Musikers. Scott Joplin war der Sohn eines zur Zeit seiner Geburt – 1867 – befreiten Sklaven. Er spielte als Kind Violine und Klavier. Bereits als Fünfzehnjähriger war er als Kneipen-Pianist in Texas und Louisiana unterwegs. Von 1885 bis 1893 lebte Joplin als Musiker in St. Louis, wo er in den Honky-Tonks und Saloons aufspielte. 1893 trat er auf der Weltausstellung in Chicago auf. Er starb 1917 in einem psychiatrischen Krankenhaus an Demenz infolge Syphilis und wurde in einem Armengrab bestattet.
Scott Joplin
Ursula Jarvis
Danke, jetzt weiss ich, was ich falsch gemacht habe beim Drehen! Ich liebe dies Dinger!!!
Zimmerli Abrach Marianne
Liebe Regula
ich liebe Apéro und Blätterteigstangen:-)
Vielen Dank für das Rezept. Gerade höre ich die Musik von Scott Joplin, wunderbar. Sie verleitet zum Tanzen….
Einen schönen Advent und herzliche Grüsse
Marianne