Ein Adventskranz ist in vielen Familien Tradition.
Gestern war der erste Adventssonntag, die erste Kerze durfte angezündet werden.
Es macht Freude, sich und andere mit einem Blumengesteck zu verwöhnen.
Marian hat mir einen Adventskranz geschmückt, der sich gut vor dem Winterfenster macht. Jedes Jahr erstelle ich es neu mit Zweigen und über die Jahre gesammeltes Deko-Material.
Wenn ich die Kiste mit der Deko aus dem Keller hole, erinnere ich mich an die Geschichte einzelner Stücke.
Doch nun zu den Gestecken: Eine schöne Wirkung erzielt man mit einer Blumenpyramide. Ich liebe Christrosen. Wenn man mit Topfpflanzen arbeitet – und sie regelmässig wässert, hält die Pracht über Weihnachten hinaus.
Als Basis dient eine grüne IKEA-Etagere.
Ich bereite Blumentöpfe und eine Kerze im Glas vor. Sanna will spielen.
Dazu kommen weisse Christbaumkugeln. Sanna will noch immer spielen.
Die Kugeln bestücke ich mit Drahtfüssen, die ich in die Töpfe stecke.
Eine Pflanze fällt aus dem Rahmen, eine kleine Bellis. Sie sagt mir an trüben Tagen, dass sich der Frühling bereits auf den Weg macht. Das vermittelt Zuversicht in die Zukunft.
Lücken fülle ich mit Tannenzweigen. Diese wechsle ich aus, wenn sie trocken sind. Sanna findet Gestecke unnötig. Sie möchte spielen.
Auch von der Rückseite ist die Pyramide hübsch.
Die Etagere stelle ich auf den kleinen Gartentisch, sichtbar aus dem Winterfenster. Christrosen mögen keine geheizten Räume.
Auch im Dezember kann die Sonne scheinen, wir packen uns warm ein und geniessen einen Glühwein draussen am Teich – mit Tischschmuck.
Eine einzelne Kerze verbreitet am Abend etwas zaghaft ihr warmes Licht. Ich feiere meine “Kreation” mit einem Glas Rosé mit selbstgemachtem Pfirsichlikör.
Nun wünsche ich Euch einen gemütlichen Nachmittag mit dem Kreieren eines Arrangements. Hübsch sind nicht nur Etageren, sondern auch Gefässe wie Tassen, Krüge und Suppenterrinen aus dem Brockenhaus. Und wenn Ihr fertig seid, feiert Euren Erfolg!
Man sollte nicht darauf hoffen,
von anderen glücklich gemacht zu werden,
denn das wahre Glück findet man nur in sich selbst.
Annette Andersen
Musik
Leichte Klassik:
Arthur Sullivan, Ouvertüre “The Gondoliers”
Hans Christian Lumbye, Amélie Vals
John Field, 18 Nocturnes
Jacques Offenbach, Le royaume de Neptune. Variations
Max Bruch, Adagio aus dem Violinkonzert Nr.1 g-moll op.26
Mary
Sie möchte immer noch spielen!!

Susanne
Ja, genau das habe ich auch gedacht
. Konnte sie denn noch??? Etwas böllele mit Dir???
Hildegard Kneubühler
Bei deinen Dekorationen wird einem richtig warm ums Herz, auch wenn die Welt draussen Kopf steht. Sie inspirieren unheimlich. So habe ich meine Dekoschachteln vom Estrich geholt und bis auf den Grund durchwühlt.
Ich freue mich schon auf die weiteren Beiträge voll von schönen Texten und Bildern.
Danke, dass deine Leserschaft diese immer wieder geniessen darf.
Margret Willen
Guten Morgen! Sehr schön! Die Idee mit dem Adventskranz finde ich super! Mal schauen, ob ich solche Etagere finde. Bin kein Ikea Gänger…Unser Hund geniesst auch das Spielen im Garten… Eine schöne Zeit!
lukaswillen.com
Doris Nordmann
Deinen Ideenreichtum finde ich umwerfend. Ich freue mich bald alles sehen zu können, umso mehr, als es bei mir dieses Jahr etwas karg aussieht. Umso mehr freue ich mich an deinen Kreationen. Heb e schöni Adväntsziit


Rolf
Woher all deine Einfälle
Hier in Australien wohl Weihnachtsbäume
Doch Weihnachtsstimmung am Strand, also
Keine wie in Europa
Regula Zellweger
Lieber Rolf
Bring doch mal Kim zur Vorweihnachtszeit nach München. Du Hast bestimmt viel zu erzählen. Und gleich auch Zürich besuchen, Ihr seid herzlich eingeladen.
Liebe Grüsse nach Australien, wo ich vor einigen Jahren mit meinem Sohn Weihnachten und Neujahr verbrachte. Bei 40 Grad
Regula
Theresa
Liebe Regula
Was doch ein Glas Rosé mit Pfirsichlikör für lüpfige Musik finden lässt… (Sullivan) oder ist es die Musik für Sanna, die spielen will?
Anstatt ein Adventsgesteck zu kreieren schneide ich Dutzende von Sternen aus für die Kinderweihnacht in Obfelden (15.12.2024, 17 h in der Kirche).
Regula Zellweger
Liebe Theresa
Bei der Auswahl der Musik denke ich oft an Dich: Gefällt es auch der Musik-Fachfrau?
Gern würde ich mich mal mit Dir bei einem Kafi – oder eiskaltem Rosé mit selbstgemachtem Pfirsichlikör – zu Musik austauschen.
Und DANKE, dass eine Aeugsterin unseren Obfelder Kindern Sternenfreude bereitet.
Herzlich
Regula
Theresa
Liebe Regula
Jaaa, das machen wir! Im neuen Jahr …?
Fühl dich umarmt, Theresa