Adventskalender 2017, 3. Dezember
In der Adventszeit sitze ich gern im Lavendelzimmer und stricke. Heute werde ich mit meinem Multifunktions-Schal fertig. Ich muss nur noch abketten und auf zwei Seiten je ein Stück zusammennähen.
Den Schal kann ich wie gewohnt um den Hals schlingen – oder in die “Ärmel” schlüpfen und eine Art Bolero tragen, um die Achselpartie warm zu halten.
Das Muster für den Schal habe ich in einem kleinen Hutladen in Budapest gefunden. Ich habe einen Schal gekauft und zuhause mit warmem Wollstoff und dekorativer Seide solche Schals genäht.
Stricken geht auch.
Das Prinzip ist einfach. Man strickte in einem beliebigen Muster einen Schal von ca. 50 cm Breite. Die Länge ist einfach zu bestimmen: die eigene Flügelspannweite.
Man nimmt eine Schur, hält sie mit beiden Händen fest und breitet die Arme aus, als wolle man fliegen. Die Schnur am Ende der Hand abschneiden – so hat man die ungefähre Länge.
Ich hab eine kuschelige Wolle mit Pailletten gewählt.
Nadelgrösse 5
Ich habe nicht oft Zeit zum Stricken – deshalb dauert es lange, bis ein Stück fertig ist.
Barbara ist viel schneller und hat einen multifunktionalen Schal für mich gestrickt, der herrlich warm gibt über die Achseln. Ich nutze ihn in kalten Nächten auch als Bettjäckchen.
Irmi probiert ihn aus und nimmt sich vor, auch einen zu stricken.
Ich geniesse Strickabende mit Musik oder einer Hör-CD.
Reine Handarbeit
Wir stricken unser Leben.
Manche wählen ein kompliziertes Muster,
andere ein schlichtes.
Es ist ein buntes Maschenwerk
oder ein Stück in tristen Farben.
Nicht immer können wir
die Farbe selber wählen;
und auch die Qualität der Wolle wechselt,
mal weiß und wolkenflauschig,
mal kratzig und hart.
Die einen stricken liebevoll und sorgsam,
andere mühevoll und ungern.
Und so manchmal schmeißt einer
das Strickzeug in die Ecke.
Und öfters läßt du eine Masche fallen,
oder sie fällt ohne dein Zutun.
Du hast die Nadeln in der Hand!
Du kannst das Muster wechseln,
die Technik oder das Werkzeug.
Nur aufribbeln
kannst du nicht
ein klitzekleines Stück.
Kristiane Allert-Wybranietz (*1955), deutsche Dichterin und Lyrikerin
Quelle: Allert-Wybranietz, Trotz Alledem, lucy körner Verlag 1980R
Märchen
Die drei Spinnerinnen
Gedicht
CLEMENS BRENTANO – Der Spinnerin Nachtlied
Musik
Country Weihnachtsmusik
Ritanna
Das Gedicht fasziniert mich am meisten: “Reine Handarbeit”
Ja, da habe ich wohl grad ein “Gnosch”, kein Muster, keine Rippen, keine Abnehmer, keine Zunehmer. Ich muss wohl die Maschen zählen.
Barbara
Liebe Regula
Dein Adventsblog ist einfach wunderbar und ich freue mich bereits jetzt jeden Tag darauf!
Du bist so vielfältig und und inspirierst mich immer wieder.
Ganz herzlichen Dank für all die tollen Berichte und die wunderbaren Fotos.
Alles Liebe zum 1. Advent und eine lichtvolle Adventszeit.
Herzlich,
Barbara
Verena
Liebe Regula
Danke für die schöne Erinnerung! So ein Bettjäckchen hat mir meine Mutter beim ersten Kind gestrickt. Es war herrlich beim Stillen in der Nacht so eingekuschelt zu sein. Damit die Ärmel vorne bleiben hat sie die ersten 10 cm 1r1l gestrickt. Dadurch ist es natürlich nicht mehr unbedingt als Schal zu verwenden.
Auch mit dem Gedicht hast du es wieder getroffen! Sorgen wir für ein hübsches Muster, dann spielt die Farbe eine kleinere Rolle – oder umgekehrt… Dran bleiben ist die Devise, dann kommts hoffentlich schon gut :-).
Eine schöne Adventszeit wünsche ich allen, liebe Grüsse
Vreni
Regula Zellweger
Liebe Vreni
Herzlichen Dank für Dein liebes Feedback.
Und einen erfüllten Advent mit vielen schönen Erinnerungen.
…und dann und wann ein Gedicht, das uns versteht:-)
Liebe Grüsse
Regula
Susanne Mauerhofer
Liebe Regula
Lieben Dank für die ruhigen Momente in der für mich hektischen Adventszeit. Es tut so gut!
Herzliche Grüsse
Susanne
Esther Haller-Ofner
Liebe Cousine
du bringst mich dazu, jeden Tag in den Compi zu schauen 🙂
denn ich freue mich jedesmal auf deine neue Adventsidee.
dir einen schönen friedlichen Tag
Umarmung
Esther
Regula Zellweger
Liebe Lieblingscousine
So ein schönes Feedback! Und danke, dass Du Monika meinen Blog empfohlen hast.
Euch allen eine tolle Adventszeit und bis bald
Rägi