Kunstmützen – Mützenkunst

Carmen Cabert Steiner ist eine vielseitige Künstlerin.

Sie kreiert Mützen – einfach weil es ihr Spass macht und gut tut.

Die bunte Häkelmütze mit den Malstiften ist fast ein Markenzeichen der Bonstetter Künstlerin.

Carmen kombiniert Farben, wie es ihr entspricht: eigenwillig, mutig und wunderbar. Wandelbar, vielseitig, vielschichtig.

Sie ist auch eine praktische Frau. Beim den grün-violetten Stirnbändern kann man die Querschlaufen nach Lust und Laune verschieben – beispielsweise über die Ohren, wenn ein kalter Wind um die Ecken pfeift.

Ein Stirnband mit “Taschenspitze” ist zugleich ein Kragen. In die kleine Tasche, wo die Enden des gestrickten Bandes übereinander genäht wurden, passen ein gefaltetes Papiertaschentuch, ein Einkaufszettel oder ein Notgroschen hinein.

Die Pelzmütze würde Carmen niemals tragen, hätte wirklich ein Tier explizit dafür sterben müssen. Aber die Kappe ist dermassen alt, dass Carmen argumentiert: “Das Tier ist seit Jahrzehnten tot, ich schenke ihm mit der neu gestalteten Mütze wenigstens nachhaltig Achtung.”

Das gilt auch für die alte Pelzmütze ihres Schwiegervaters. Diese trägt Carmen mit dem Futter nach aussen. “Die gibt herrlich warm”, erklärt sie

Carmen verstrickt und verhäkelt alles, was dünn und lang ist, beispielsweise alte Filmrollen. Welche Bilder beinhalten wohl dieses Stirnband mit Ansatz, das Carmen in vielen Varianten um Kopf und Hals trägt.

Es war eigentlich zum Scheuern von Pfannen gedacht, dieses goldene Gewebe. “Es gibt kaum was, das nicht auch Stirnband, Schmuck oder Mütze seine könnte”, so Carmens Credo.

Sie hat viele Varianten herausgefunden, wie das Objekt getragen werden kann.

Carmen probiert aus und kombiniert, was ihr gefällt.

Auf Carmens verschiedenen Bildern aus unterschiedlichen Schaffensperioden wirken die Stirnbänder immer wieder anders.

Stirnband mit Schleier – es braucht schon etwas Mut, diese Kopfbedeckung zu tragen. Carmen hat vor allem Freude am Ausprobieren, am Gestalten.

Es war einmal ein … Carmen macht auch aus alten Kleidungsstücken neue Kreationen. Funktional ist der Schal mit den Querschlitzen. Je nach Bedürfnis nach Weite oder Enge schiebt man ein Ende durch – und das Halstuch verrutscht weniger.

Witzig ist die Mütze, deren Zipfel man nach Lust und Laune verknüpfen kann.

Viel Spass mit Paganinis “Mein Hut der hat drei Ecken“, interpretiert von David Garrett.

Carmen mag kräftige Farben und mutige Farbkombination, ihr stehen aber auch sanfte Farben wie Beige und Rosa.

Die Kopfbedeckung aus grüner Wolle und verstrickten Filmstreifen wirkt auf verschiedenen Bildern unterschiedlich: harmonisch  auf der Frottage einer Schnittfläche eines Baumes, wild auf einem mehrfarbigen Bild und kühl-dominant als Einzelstück auf dem gelben Gemälde.

Dieses Bild mit der Baum-Frottage hängt zurzeit im Restaurant Erpel am Türlersee. Von hier aus startet Carmen Cabert Steiner ihre Kunstspaziergänge rund um den Türlersee, wobei sie mit den Teilnehmenden generell über Kunst und konkret über ihr Landart-Projekt “Sehblick” diskutiert.

Nächste Kunstspaziergänge: Dienstag, 28. März, 13.00 Uhr, Donnerstag, 6. April 13.00 Uhr oder nach Vereinbarung

Kontakt: Carmen Cabert Steiner, Tel . 0041-(0)44 700 39 40, www.carmencabert.ch

 

Nicht der Mütze wegen ist dir ein Kopf gegeben.

Aus Russland

 

Warum nicht selbst zu Strick- und Häkelnadel greifen und lustvoll eigene Mützen kreieren?

Carmen strickt, häkelt und gestaltet einfach drauflos.

Wer gern eine Arbeitsanleitung hat, findet welche in
Mützen, Schals & Wollträume – Moderne Klassiker stricken, Mademoiselle Sophie, EMF Verlag, 2015, 64 S., ISBN 978-3-86355-380-7 , CHF 21.90

 

 

 

 

Kopfsache – Mützen stricken, TOPP, Frechverlag, 2012, TOPP 6778 , ISBN 9783772467783, CHF 24.90

 

Zurück

Die Natur erwacht

Nächster Beitrag

Handwerk in Salzburg

  1. Camilla

    Da darf es ruhig etwas windiger werden und macht Lust mal wieder selbst Nadeln in die Hand zu nehmen

    Grüssle vom Berg

  2. Rita

    So ein Reichtum an Ideen.

    Grüsse vom Zürichsee

  3. Carmen cabert

    Danke, danke, danke, du fleissige Regula, lustig war es mit dir, gar nichts geregelt.
    Grüessli vo mir

  4. Mara

    ” Der Kopf ist rund damit die Ideen ihre Richtung ändern können ”
    … tolle Ideen … sie sprudeln aus , um und auf den Kopf. ;-))

    Oft selbst “behütet” oder unter einer Mütze steckend grüsst
    Mara

  5. Marie-Eve Hofmann-Marsy

    Steht er ihr, steht er ihr gut? Steht er ihr, der neue Hut?
    Sieht megasupercool aus, liebe Carmen!
    Grüsse aus Wangen und auf bald einmal wieder 🙂

  6. Marlies Achermann

    Hallo Carmen, da fühl man sich grad Pudelwohl beim anschauen deiner Mützenträume ! ?

Schreibe einen Kommentar zu Marie-Eve Hofmann-Marsy Antworten abbrechen

© Regula Zellweger | Alt werden kann ich später | Datenschutzerklärung| Impressum

Contact Us

Neue Beiträge abonnieren

Hier registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden.